Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Nachhaltigkeit

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie – Gelebt nach den SDGs

Wir bei foodloose sind fest entschlossen, dass die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu der Verantwortung eines jeden Unternehmens zählt! Wir richten unsere Maßnahmen gezielt an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen aus – insbesondere an diesen drei SDGs:

SDG-Ziel-12 Nachhaltiger Konsum & Produktion

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion

Nach diesen Prinzipien leben wir bereits:

  • Noch essbare Produkte werden niemals verschwendet. Produkte mit kurzem MHD verkaufen wir entweder an Restpostenhändler oder geben sie an die Tafel.
  • Rohwarenlieferanten, die durch Nachhaltigkeit glänzen, fördern wir aktiv, indem wir sie anderen Produzenten weiterempfehlen oder für Neuprodukte nutzen. Wir fördern den Austausch zwischen Produzenten und Lieferanten, um unseren Impact zu verlängern und fordern keine Exklusivität für Rohwaren.
  • Wir achten bereits bei der Produktentwicklung darauf, dass die Produkte möglichst wenig Verpackung benötigen (Primär- und Sekundärverpackung, also sowohl bei der Folie, die unsere Produkte direkt umschließt, auch als auf dem Transportweg bei Kartons etc.).
  • Bei neuen Produkten und Lieferanten prüfen wir Produktionsprozesse auf Nachhaltigkeit und wollen nachhaltigere Produktionsprozesse bevorzugen (z.B. Vakuumtrocknung vs. Gefriertrocknung).

Und an diesen konkreten Zielen arbeiten wir gerade noch:

  • Für kritische Rohwaren lassen wir uns faire und ökologische Praktiken nachweisen. Wir haben uns für besonders kritische Rohwaren durch Zertifikate o.ä. für besonders hohe ökologische oder soziale Risiken abgesichert.
  • Wir haben mit allen Produzenten Vereinbarungen zum Beitrag zur Erreichung unserer Ziele (bspw. auch zu SDG13), die wir gemeinsam mit ihnen erarbeitet haben.
  • Wir finden / entwickeln gemeinsam mit einem Partner ein umweltfreundlicheres (nachweislich bspw. gemäß Life-Cycle-Assessment) Verpackungsmaterial und haben es für min. eine Produktlinie / bei einem Lieferanten eingeführt.
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

Nach diesen Prinzipien leben wir bereits:

  • Jede*r Mitarbeiter*in darf 6 Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten nutzen.
  • Wir können unsere Arbeitszeit- und –ort im Rahmen der 2-Tage-Büro-Regel flexibel gestalten (Vereinbarkeit von Familie & Beruf).
  • Jeder unserer unmittelbaren Lieferanten muss unseren Code of Conduct unterschrieben haben. Sie müssen außerdem jährlich ein Self-Assessment (erneute Bestätigung der dringendsten Punkte) abgeben.
  • Unsere 1% for Happiness Spende geht an soziale Projekte. Für mehr Infos zu unserer 1% for Happiness Spende klicke hier.

Und hieran arbeiten wir gerade noch:

  • Mitarbeitende bekommen Rückmeldung zu ihren Stärken und Unterstützung für Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen

SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen

Nach diesen Prinzipien leben wir bereits:

  • Wir berechnen jährlich den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens inkl. aller Produkte.
  • Energieeffiziente Produktion – Wir versuchen auf nachhaltige Herstellungsverfahren zu setzen, um Ressourcen zu schonen und die Energieeffizienz zu maximieren (z. B. Vakuumtrocknung statt Gefriertrocknung).

Auch hier wollen wir uns natürlich Ziele stecken und Maßnahmen entwickeln, um den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens und unserer Produkte zu reduzieren. Wir stecken dabei aber noch mittem im Prozess und updaten diese Info schnellstmöglich.

.