Rohkost Ernährung

Rohkost-SmoothieDie Ernährung mit rohen Früchten und Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Was heute als neuer Trend daherkommt war über Tausende von Jahren die natürliche Form der Nahrung. Die heutige Rohkosternährung unterscheidet sich jedoch maßgeblich von der früheren, eher kargen Ernährungsform. Aber auch die heutige Form ist sehr gesund.

Rohkost gilt als die Urnahrung des Menschen, doch mittlerweile ernährt sich dieser überwiegend von industriell hergestellter, erhitzter Nahrung. Durch die Verarbeitung und die zusätzliche Schadstoff- und Chemiebelastung mindert sich der Wert der Nahrungsmittel enorm. Besonders in den letzten 100 Jahren veränderte sich das Ernährungsverhalten des Menschen rasant – eine sehr kurze Zeitspanne verglichen mit der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Vergleichsstudien zeigen zum Beispiel, dass um 1900 täglich rund 100 g Ballaststoffe über die Nahrung aufgenommen wurden, heute liegt der Wert nur noch bei 10-15 g pro Tag.

Insgesamt mindert jede Hitzebehandlung - darunter Kochen, Braten, Backen oder Frittieren - den physiologischen Wert der Nahrung. Bereits bei Temperaturen von über 42°C werden wichtige Enzyme, die den Stoffwechsel ankurbeln, zerstört. Werden Lebensmittel solange erhitzt bis sie kochen, werden über 85% der Nährwerte zerstört und bis zu 80% der Ballaststoffe verlieren ihre Wirkung.

Was genau ist Rohkost?

Rohkost ist alles, was im rohen Zustand gegessen werden kann. Für eine Rohkosternährung sollten Lebensmittel in keinem Fall über 40-42 °C erhitzt werden.

Wer sich roh ernähren möchte sollte beim Einkaufen besonders wachsam sein, da viele Lebensmittel, die auf den ersten Blick "roh" erscheinen gar nicht der Rohkost entsprechen. Handelsübliche Nüsse, getrocknete Früchte, Kaffee und Zutaten aus Dosen, wie z. B. Kokosmilch, sind oft hitzebehandelt, damit sie nicht so schnell verderben. Daher sollte bei einer strengen Rohkost Ernährung darauf geachtet werden, dass die Produkte in Rohkostqualität angeboten werden, in Bio-Läden oder Reformhäusern wird man häufig fündig.

Ist Rohkost eine Diät?

Nein. Rohkost wird zwar teilweise für Detox-Programme genutzt, es handelt sich bei der Rohkost-Ernährung jedoch eher um eine Lebenseinstellung oder einen Ernährungsstil. Anstelle von kurzfristigen Restriktionen stehen langfristige Veränderungen und ein neues Lebensgefühl im Vordergrund. Trotzdem ist es möglich auf natürliche Weise mit Rohkost abzunehmen: auf leere Kalorien wie weißer Zucker oder Mehl, die dem Menschen keinerlei sonstige Nährstoffe bieten, wird dann weitestgehend verzichtet. Stattdessen werden Nahrungsmittel präferiert, die einen hohen Wassergehalt besitzen und reich an Ballaststoffen und Mikronährstoffen sind. Der Körper erhält dann genau das was er braucht und signalisiert rechtzeitig wann er gesättigt ist.

Rohkost: Zurück zur Natur

Viele Aspekte sprechen für den Verzehr von Rohkost. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt fünf Mal am Tag frisches Obst und Gemüse zu verzehren. Ein Großteil der Bevölkerung liegt mit ihrem Verzehr jedoch weit unter dieser Vorgabe. Ein Mehr an Rohkost ist empfehlenswert, denn die günstigen Auswirkungen auf Körper und Geist sind nicht von der Hand zu weisen. Besonders Früchte und Gemüse enthalten in ihrem Grundzustand einen sehr hohen Anteil an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und anderen wichtigen Inhaltsstoffen, die bei Garvorgängen verloren gehen können. Im Gegensatz zu stark verarbeiteten Lebensmitteln mit einem niedrigen ernährungsphysiologischen Wert sollte besser öfters zu naturbelassenen Lebensmitteln gegriffen werden, die reich an Ballaststoffen sind und die Darmflora gesund halten.

Mehr Rohkost durch Smoothies

Eine einfache Möglichkeit mehr Rohkost in den eigenen Speiseplan einzubauen sind (Green) Smoothies. Die trendigen Mixgetränke bestehend aus Früchten, grünem Blattgemüse und Wasser oder (Pflanzen)milch. Sie liefern hoch konzentrierte Nährstoffe, die durch das Pürieren leicht verdaulich gemacht werden. Die Kombinationen sind unzählbar und reichen von Himbeer-Smoothie bis zu grünen Smoothies mit z.B. Spinat und Grünkohl. Smoothies können eine ganze Mahlzeit wie Frühstück oder Mittagessen ersetzen, eigenen sich aber auch als Energiespender für zwischendurch hervorragend. Wichtig dabei ist, die Smoothies frisch zu genießen. Die meisten Smoothie-Säfte aus dem Supermarkt werden zur Konservierung leider erhitzt, wodurch viele wertvolle Nährstoffe verloren gehen.

 

Bildquelle: © Kim Schneider / Fotolia

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: