Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sparen!


Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Karottenkuchen-Cakepops Karottenkuchen-Cakepops
PRINT | PDF

Vegane Karottenkuchen-Cakepops ohne Backen

Zutaten

1 Karotte
120g weiche Datteln 
50g Rosinen
100g gemahlene Mandeln
60g Walnüsse
40g Kürbiskerne
1 EL Chiasamen
1 Vanilleschote
1 TL Limettensaft

Karottenkuchen-Gewürzmischung bestehend aus

1 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL gemahlene Nelken
1/2 TL Kardamom
1 Prise Muskat

Hasen-Ohren-Deko

200g Ganze Mandeln, vorsichtig mit einem Messer der Länge nach halbiert.

Weiße vegane Schokolade

100g Kakaobutter
90g Mandelmus
40g Agavendicksaft
Salz
Vanille

Weitere Dekozutaten

getrocknete Himbeeren
getrocknete Blaubeeren

Diese leckeren Cakepops sind der Hingucker beim Osterfrühstück. Ungebacken sind sie schön saftig und frisch, sollten aber gekühlt aufbewahrt werden. Alternativ kann man sie backen, so halten sie sich länger bei Zimmertemperatur.

Zubereitung

Karottenkuchen-Masse

  1. Datteln und Rosinen mit den Walnüssen, Kürbiskernen, Chiasamen, Vanille, Limettensaft und dem Karottenkuchen-Gewürz in einen Mixer geben und fein pürieren.
  2. Karotte schälen, waschen und fein raspeln. Die Dattel-Nuss-Masse mit der geraspelten Karotte vermengen.
  3. Nun nach und nach die gemahlenen Mandeln hinzugeben und solange kneten, bis ein formbarer Teig entsteht.
  4. Aus der Teigmasse kleine mundgerechte, flache Ovale formen. Für die Hasenohren-Deko ganze Mandeln nehmen und mit einem scharfen Messer vorsichtig in der Mitte längs halbieren.
  5. Die Mandelhälften in die ovale Nussmasse stecken und auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen.

Gebackene Variante

Die Cakepops bei 180°C im Ofen für ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Danach gut abkühlen lassen, auf einen Holzspieß stecken und mit der Glasur eurer Wahl überziehen.

Variante ohne Backen

Die Cakepops für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank (noch besser ist das Gefrierfach) fest werden lassen. Danach können sie auf einen Holzspieß gesteckt werden und mit Glasur der Wahl überzogen werden.

Achtung: Damit die Nussmasse später nicht zu weich wird, empfehlen wir die Karotten nicht ebenfalls in den Mixer zu geben, sondern wirklich mit einer Reibe zu reiben. So wird die Masse später fester und kann einfacher auf einen Holzspieß gesteckt werden. Sonst könnt ihr auch anstatt Cakepops einfach Pralinen daraus machen. Die müssen dann nicht aufgespießt werden.

Weiße vegane Schokoladenglasur

Wer lieber dunkle Schokolade mag, kann folgendes Rezept für selbstgemachte vegane Schokolade verwenden.

  1. Kakaobutter im heißen Wasserbad langsam schmelzen.
  2. Mandelmus und Agavendicksaft unterrühren und mit Vanille würzen.
  3. Um natürlich gefärbte Glasur zu bekommen haben wir einen Teil mit gemahlenen, getrockneten Himbeeren und einen Teil mit gemahlenen getrockneten Blaubeeren gemischt.
  4. Die Glasur etwas abkühlen lassen und wie gewünscht zum Überziehen der Cakepops verwenden. Am Einfachsten funktioniert es, wenn eure Cakepops vorher gekühlt wurden, so wird die Glasur innerhalb von Sekunden fest.
Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: