PRINT | PDF
Vegane und fruchtige Eispizza
Zutaten
Pizzaboden
200g Cashewmus
35ml Agavendicksaft
1 Prise Salz
190g Eiswürfel
1 Vanillestange
Tomatensoße
100g Erdbeeren
100g Himbeeren
1 EL Agavendicksaft
Topping
3 Erdbeeren
1/2 Banane
5 Heidelbeeren
Minzblätter
Käse
1 TL Cashewmus
etwas Mandelmilch
Kokosflocken
Dieses Eis sieht aus wie eine herzhafte Pizza, schmeckt jedoch herrlich süß wie echte Eiscreme. Ein leichter Pizzaboden aus Cashewmus wird mit einer fruchtigen Soße aus Erdbeeren und Himbeeren verfeinert. Im Gegensatz zu herkömmlicher Pizza und Eiscreme ist diese Kreation roh, vegan, laktose- und glutenfrei. Die Eispizza wird garantiert der Hit bei jedem Sommerfest!
Zubereitung
- Als erstes nimmt man sich einen flachen, mittelgroßen Teller, auf den später die Eispizza draufkommen soll. Der Teller sollte noch ins Gefrierfach passen. Nun wird ein Stück Backpapier in Größe des Tellers ausgeschnitten. Dafür legt man einfach den Teller auf das Backpapier, malt die Form mit einem Bleistift nach und schneidet die Form dann aus.
- Erdbeeren und Bananen in Scheiben schneiden. 1 TL Cashewmus mit etwas Mandelmilch zu einer flüssigen Soße vermengen. Die helle Soße wird später geschmolzenen Käse imitieren.
- Erdbeeren, Himbeeren und Agavendicksaft fein pürieren. Daraus wird später die Tomatensoße.
- Cashewmus mit dem Agavendicksaft und den Eiswürfeln in einen starken Mixer geben. Das Ganze mit etwas Salz und Vanille würzen. Alles pürieren, bis eine cremige, feste Masse entsteht. Fertig ist das Casheweis und kann als Pizzaboden fungieren.
- Um die Eispizza zusammenzustellen muss man jetzt besonders zügig arbeiten. Das Casheweis auf dem Teller verstreichen. Die Tomatensoße auf das Casheweis geben und verteilen. Darauf achten, dass man noch einen weißen Pizzarand übriglässt.
- Nun das Ganze mit den Obstscheiben und den Heidelbeeren belegen. Mit frischen Minzblättern garnieren und am Ende mit der Cashewsoße beträufeln. Kokosflocken darauf streuen, damit es aussieht, wie Parmesan. Der letzte Feinschliff wird mit etwas Vanille obendrauf geschaffen und soll an grob gemahlenen Pfeffer erinnern.
- Nun kann die Eispizza entweder sofort gegessen werden. Besser ist es jedoch sie über Nacht in das Gefrierfach zu stellen.
- Am nächsten Tag, einfach leicht antauen lassen, vom Teller lösen und sofort in Pizza-Ecken schneiden und servieren.
Anstatt von Casheweis kann man jede andere Eissorte verwenden, wie z.B. Nicecream aus Bananen.
Musik: Royalty free music from Bensound