Rohe Schoko-Himbeerpralinen mit Erdnusscreme
Zutaten
Boden
60g gemahlene Mandeln
50g Kokosmehl
1 EL Kakaonibs
5 EL Kokosöl
3 EL Agavendicksaft oder andere Flüssigsüße
Himbeer-Erdnuss-Creme
120g Datteln
3 EL Erdnussmus
4 EL Cashewmus
2 EL säuerliche Beeren (z.B. Brombeere, Himbeere oder Cranberries)
2 EL Pflanzenmilch
Das Mark einer Vanillestange
Topping
Vegane Schokolade (nach unserem Rezept)
Gehackte gefriergetrocknete Beeren
Kakaonibs
Wir zelebrieren den Tag der Liebe mit selbstgemachten gesünderen Pralinen! Anders als herkömmliche Pralinen sind diese roh, vegan, glutenfrei, enthalten keinen Industriezucker und nur gute Fette! Das macht sie zu einem idealen Geschenk, da sie auch in den Lifestyle von ernährungsbewussten Menschen passen. Hier findet ihr weitere Informationen zum Thema Rohkost Ernährung.
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Boden in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren.
- Die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Backform glattstreichen und fest andrücken. Alternativ kann man sie auch in kleine Silikonförmchen geben.
- Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und kurz einweichen.
- Alle Zutaten für die Creme ebenfalls in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Die Creme nun auf den Boden geben und gut verstreichen. Das Ganze für mindestens 1 Stunde ins Gefrierfach stellen.
- Sobald die Masse fest ist, die vegane Schokolade (siehe Rezept) schmelzen und über die Creme verteilen. Mit Toppings verzieren und nochmals fest werden lassen.
- Die fest gewordene Pralinenmasse aus der Form nehmen und in hübsche, mundgerechte Stücke schneiden oder stanzen.
Die Pralinen schmecken am besten gekühlt. Im Kühlschrank halten sie sich mehrere Tage. Wer sie länger lagern will, bewahrt sie einfach im Gefrierfach auf und lässt sie vor dem Verzehr ca. 5 Minuten auftauen.
Weitere Ideen
Man kann die Pralinen nach Schritt 5 auch sofort in Stücke schneiden und komplett mit Schokolade überziehen. So lassen sie sich einfacher transportieren, da die Creme-Schicht dann nicht so leicht verschmiert. Alternativ kann man mit der Bodenmasse auch kleine Schälchen formen, z. B. mit Hilfe von Muffinförmchen. In die entstandene Mulde kann dann die Creme eingefüllt und später mit Schokolade versiegelt werden.