Poppy Limona Herzkuchen zum Muttertag
Zutaten
(für eine Kastenform)
Grundteig
400g Dinkelmehl
200g Puderzucker
200g Margarine
260ml Pflanzenmilch
1 Päckchen Backpulver
1 Vanillestange
1 Prise Salz
Mohn-Zitronen-Teig
20g Mohn
Saft einer halben Zitrone
Abrieb einer ganzen Zitrone
roter-Herz-Teig
2 EL Rotes Fruchtpulver, wie Himbeerpulver oder Cranberrypulver
natürliche Lebensmittelfarbe
1 bis 2 EL zusätzliches Mehl, falls es sich um Flüssigfarbe handelt
Glasur und Toppings
50g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
Rote Bete Saft oder rotes Fruchtpulver
Poppy Limona Bio-Nussriegel
Mohn
Alternativ zum Puderzucker kann die entsprechende Menge Xylit verwendet werden. Alternativ zu der Lebensmittelfarbe kann auch Kakaopulver verwendet werden. Dann hat man ein schönes schokoladenes Herz, anstatt einem roten.
Dieser leckere Rührkuchen in der Geschmacksrichtung Mohn-Zitrone ist nicht nur unglaublich lecker, sondern er birgt auch noch ein wunderbares Geheimnis in sich. Schneidet man ihn auf, beinhaltet jede Kuchenscheibe auch ein rotes Kuchenherz, was in dem Kuchen mitgebacken wurde. Die Zubereitung ist gar nicht so schwer und kann nach Lust und Laune variiert werden. Man kann anstatt dem Herz auch andere Formen nehmen. Z.B. eine Zahl bei einem Geburtstag oder einen Stern oder einen Tannenbaum zu Weihnachten. Anstatt der roten Farbe kann der Teig auch mit Kakao oder anderen Zutaten gefärbt werden. Viel Spaß beim Nachbacken!
Passend zu diesem leckeren Kuchen haben wir auf unserem Blog eine DIY-Bastelidee für einen Herzbrief, den ihr zum Muttertag, aber natürlich auch z. B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten verschenken könnt.
Zubereitung
Kuchenteig
- Margarine schmelzen lassen.
- Mehl, Puderzucker, Backpulver, Salz und Vanille in eine große Schüssel geben. Die flüssige Margarine hinzugeben und verrühren. Dabei die Pflanzenmilch nach und nach unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig sollte allerdings nicht zu lange gerührt werden.
- Nun den Grundteig in zwei Teile aufteilen. Den einen Teil mit Mohn und Zitrone würzen. Den anderen Teil rot färben.
- Den roten Teig nun in eine, mit Backpapier ausgelegte, Kastenform geben und bei 180C° ca. 20 Minuten backen. Dabei den Stäbchentest machen, um zu sehen, ob der Kuchen gar ist.
- Den roten Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Dann in dicke Scheiben schneiden und mit einem Herzausstecher viele kleine Herzen ausstechen.
- Nun die Kastenform wieder mit Backpapier auslegen und auf etwas von dem Mohn-Teig in die Kastenform geben und für ca. 5 Minuten kurz backen lassen. Danach die Form wieder aus dem Ofen etwas rohen Teig in die Mitte des angebackenen Teiges geben und als Kleber verwenden.
- Die roten Kuchenherzen können nun einfach in den halbfesten Teig gesteckt werden.
- Nun den verbleibenden Mohn-Teig vorsichtig über die Kuchenherzen verteilen, sodass sie komplett von dem Teig umhüllt werden.
- Den Kuchen wieder in den Ofen schieben und bei 180C° ca. 20 Minuten fertig backen.
Nun kann die Glasur aufgebracht werden.
Glasur und Toppings
- Dafür verrührt ihr einfach den Puderzucker mit etwas Zitronensaft und Rote Bete Saft zu einer dickflüssigen Glasur.
- Glasur auf den Kuchen geben und langsam heruntertropfen lassen. Das funktioniert nur mit einer dickflüssigen Glasur. Bei Bedarf noch etwas Puderzucker hinzugeben.
- Poppy Limona Bio-Nussriegel in kleine Würfel schneiden.
- Die Glasur mit Mohn und Poppy-Limona-Würfeln bestreuen und fest werden lassen.
Jetzt steht eurer Überraschung nichts mehr im Wege! Der Kuchen ist sowohl außen, als auch innen ein Augenschmaus und schmeckt unglaublich lecker und frisch.