Lexikon: Z wie Zimt
Zimt ist nicht nur eines der ältesten Gewürze, sondern auch ein sehr effektives Naturheilmittel. Es hilft bei der Senkung des Blut- und Cholesterinspiegels und kurbelt außerdem den Stoffwechsel an. Wenn dir Zimt schmeckt, solltest du unbedingt unseren Nussriegel Poesie Amelie probieren. Dieser schmeckt übrigens das ganze Jahr über super lecker, nicht nur an Weihnachten!
Bereits im alten Ägypten wurde Zimt als Gewürz und als Duftstoff eingesetzt. Schon in einem chinesischen Buch, das 2700 vor Christus geschrieben wurde, wurde die Heilkraft von Zimt gelobt. Es ist eines der ältesten Gewürze und Heilmittel und wurde lange Zeit für genau so wertvoll gehandelt wie Gold.
Zimt ist ein Extrakt aus der Rinde verschiedener Zimtbäume. Vor allem die Arten Zimtkassie und Ceylon-Zimtbaum sind beliebt. Letzterer wird als der "echte" Zimtbaum bezeichnet. Leider ist der allerdings nur selten zu finden, sodass man überwiegend den "unechten" Zimt in Nahrungsmitteln antrifft. Der Zimt der Zimtkassie ist wiederum stark Cumarin-haltig: Der sekundäre Pflanzenstoff kann in hohen Dosierungen zur Schädigung der Leber führen. Der echte Ceylon-Zimt hingegen enthält nur einen Bruchteil des Cumarins, sodass die gesundheitsförderlichen Eigenschaften deutlich überwiegen. Leider ist der hierzulande in vielen Produkten enthaltene und auch günstig zu erwerbende Zimt der mit einem hohen Cumarin-Anteil versehene Cassia Zimt. Wer also die gesundheitlichen Vorteile des Zimts nutzen möchte, sollte beim Einkauf darauf achten, echten Ceylon-Zimt zu kaufen, auch wenn dieser deutlich teurer ist.