Lexikon: W wie Walnüsse

Die Walnussfrucht ist von einer grünen, dickschaligen Außenhülle umgeben. Im Inneren der Frucht befindet sich der essbare Walnusskern. Dieser ist zusätzlich von einer holzigen, festen Schale umhüllt. 2008 wurde die Walnuss zum „Baum des Jahres“ erkoren. Im Kaukasus gilt der Walnussbaum als heiliger Baum.

Verwendung

Die Walnuss ist in der Naturheilkunde als Heilpflanze sehr beliebt. So werden die Nüsse, Schalen und Blätter oft in der Volksmedizin verwendet, um entzündungshemmende und antibakterielle Präparate herzustellen.

Walnüsse sind eine beliebte Zutat in der Küche, zum Beispiel als knackiges Topping im Salat, zur Dekoration auf Speiseeis, in Frucht- und Nusstorten, im Obstsalat oder einfach im Studentenfutter. Walnüsse können zudem als Öl oder auch Likör verarbeitet werden. Wir verwenden Walnüsse in unserem Nussriegel Poesie Amelie.

Weltweit leistet er einen enorm wichtigen wirtschaftlichen Beitrag zur Nuss- und Edelholzproduktion, denn der Walnussbaum gehört zu den Edellaubhölzern. Diese liefern besonders schönes Holz und sind entsprechend teuer. Man findet Walnussholz oft in Luxusmöbeln, Auto-Armaturen, Schmuck oder beim Klavierbau. Mit grünen Walnussblättern – egal ob frisch oder getrocknet – kann man übrigens Motten und sonstiges Ungeziefer aus Kleiderschränken fernhalten.

Inhalts- und Nährstoffe

Walnüsse schmecken nicht nur gut: Bereits eine Handvoll Walnüsse am Tag reichen aus, um von ihren hochwertigen Inhaltsstoffen zu profitieren. Walnüsse haben einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Die Walnuss ist die einzige Nuss, die Alpha-Linolensäure enthält: Alpha-Linolensäure trägt dazu bei, den normalen Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten und die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Dadurch wird das Risiko für eine Herzerkrankung gesenkt.

Ist es Zufall, dass die Walnuss nach dem Schälen dem menschlichen Gehirn ähnelt? Vielleicht gibt es einen Zusammenhang zu dem hohen Gehalt an Vitamin E, welches das Gedächtnis fördert und die Gehirnfunktionen unterstützt. Die Walnuss ist reich an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen B1, B6, B2 sowie Vitamin A. Walnüsse erweitern die Gefäße, reinigen das Blut und enthalten viel Mangan, Kupfer, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium und Zink. Für Vegetarier oder Schwangere eignet sich der Verzehr daher besonders. Die Walnuss hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Außerdem sind Walnüsse reich an Omega-3, bzw. ungesättigten Fettsäuren, die die Insulinproduktion verbessern, den Cholesterinspiegel senken und positiv auf das Immun- und Nervensystem wirken.

Geschichte

Der lateinische Name für Walnussbaum ist Juglans regia (= königlich). Lange stritten sich die Wissenschaftler über die botanische Einordnung der Walnuss. In älteren Lehrbüchern bezeichneten Botaniker die Walnussfrucht nicht als Nuss, sondern wegen ihrer Hülle als Steinfrucht. Heute ist die Mehrheit der Wissenschaftler davon überzeugt, dass die Walnuss biologisch gesehen tatsächlich eine Nuss ist. Die echte Walnuss galt im alten Rom als Baum des Gottes Jupiter.

Verbreitung

Heute wächst die Walnuss in vielen Gebieten der Erde und zu zeitversetzten Erntezeiten. Zu den Hauptanbaugebieten der Walnuss zählen die USA, Chile und Frankreich. Weitere Anbaugebiete dieser Nuss sind die Türkei, China, Indien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien sowie Ungarn.Etwa 5.000 Walnussplantagen in Kalifornien liefern heutzutage fast die Hälfte der Walnussproduktion der Welt. 1770 gelangten die ersten Walnüsse durch spanische Missionare in die Neue Welt. Später begann in Kalifornien, wo das Klima für das Anlegen von riesigen Walnussgärten besonders geeignet war, deren kommerzielle Nutzung. Kalifornien hat sich mittlerweile zum größten Anbaugebiet für Walnüsse und zum weltweit größten Walnussexporteur etabliert: zwei Drittel der Walnussexporte stammen aus Kalifornien. Rund 300.000 Tonnen Walnüsse werden dort pro Jahr mit Hilfe von speziellen Rüttelmaschinen automatisch geerntet und zum Großteil auch exportiert.

Kultivierung

Walnussbäume erreichen bis zu 30 Meter Höhe und werden bis zu 180 Jahre alt. Es gibt wilde und veredelte Walnuss-Sorten. Walnussbäume tragen sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Diese blühen zeitversetzt. Bevor ein Walnussbaum die ersten Früchte trägt, muss er ein bestimmtes Alter erreichen: Bis zur ersten guten Ernte dauert es in der Regel mindestens zehn Jahre.

Walnüsse Weizenfrei

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 5 € Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: