Lexikon: T wie Trockenfrüchte
Das Trocknen von Früchten ist eine der ältesten Formen von Lebensmittelkonservierung. Bei geringer Hitze wird das Obst getrocknet und der Wasseranteil auf circa 20% reduziert. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Konzentration von Zucker ansteigt, was die Früchte länger haltbar macht. Auch die Konzentration von Vitaminen, Mineralstoffe und Aromen nimmt zu, was Trockenobst zu einer beliebten Alternative zu ungesunden Süßigkeiten und Snacks macht. In allen Produkten von foodloose sind Trockenfrüchte enthalten.