Lexikon: M wie Meersalz

Meersalz enthält wichtige Mineralstoffe und wertvolle Spurenelemente, wie Calcium und Magnesium, die wir als Mensch zum Leben brauchen. Das Meersalz in unseren Produkten stammt aus Griechenland.

Salz auf dem Meeresgrund: Würden heute die Ozeane komplett austrocknen, wäre der gesamte Meeresgrund mit einer 60 m dicken Kruste bedeckt, davon bestünden 47,5 Meter aus Salz. Salz kommt nicht nur aus der Tiefe, sondern existiert auch im Weltraum. Mit Hilfe von kleinen Meteoriten rieseln täglich 300 kg Natrium auf die Erde.

Salzgewinnung

Interessant ist, dass Meersalz mit viel weniger Aufwand gewonnen werden kann als Speisesalz. Bei der Speisesalzgewinnung wird ein tiefes Loch in den Boden gebohrt. So wird das unterirdisch vorhandene Salz hinaufgepumpt. Dabei werden viele Abgase ausgeschieden. Beim Meersalz arbeitet man auf rein ökologische und nachhaltige Weise. Das Salz wird hier aus einem großen Salzbecken abgeschöpft, das durch die Verdunstung bei Sonne entsteht.

Geschichte

Salz galt im 15. Jahrhundert als teures und wichtiges Wirtschaftsgut: Die alten Römer nutzten das „weiße Gold“, wie Salz aufgrund seines hohen Werts auch früher genannt wurde, als Zahlungsmittel. Soldaten und Beamte erhielten zu dieser Zeit als Gehalt, eine Portion „salarium“, also Salz. Im Mittelalter wurden viele Städte dank des Salzhandels zu reichen Metropolen. Mitte des 17. Jahrhunderts kam es in Moskau zum großen Salzaufstand, als Russland die Salzsteuer einführte.

Mandel Mango Meersalz Mineralstoffe Minze Mohn Moringa Müsliriegel

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: