Lexikon: K wie Kardamom
Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewächse und stammt aus Asien, vor allem aus Indien und Sri Lanka. Inzwischen wird er aber weltweit angebaut. Die Pflanze wird bis zu drei Meter hoch und blüht weiß oder lila.
Es wird zwischen Grünem Kardamom (Elettaria cardamomum) und Schwarzem Kardamom (Amomum subulatum) unterschieden: Ersterer schmeckt milder und wird eher für Süßspeisen verwendet. Letzterer hat einen herberen Geschmack. In unserem Bio-Nussriegel Coco Caramella verwenden auch wir dieses feine Gewürz.
Die grünen Fruchtkapseln der Pflanze werden kurz vor ihrer Reife von Hand geerntet. Sie werden noch im grünen, unreifen Zustand gepflückt, da sie nur so unversehrt bleiben und die aromagebenden Samenkerne konservieren. Oft sind zudem mehrere Erntegänge nötig, denn nicht alle Kapseln haben gleichzeitig den richtigen Reifegrad. Anschließend werden sie langsam getrocknet und handverlesen verpackt. Diese bemerkenswert aufwändige Prozedur erklärt den stattlichen Kilopreis, der bei rund 60 Euro liegt.
In der indischen Küche ist Kardamom ein essenzieller Bestandteil vieler authentischer Currygerichte und landestypischer Tees. Nicht umsonst wird die Staudenpflanze in Indien als die „Königin der Gewürze“ bezeichnet.
Kakao Kakao-Nibs Kardamom Karotte Katharina Staudacher Kochbananen Kokosnuss Korinthen Kürbiskerne Kurkuma