Lexikon: I wie Ingwer
Ingwer ist eine Staude und gehört zur gleichen Pflanzenfamilie (nämlich Ingwergewächse bzw. Zingiberaceae) wie Kurkuma und Kardamom. Die Ingwerpflanze ähnelt im Aussehen dem Schilf und kann bis zu 1,5 Meter hoch werden.
In unserem Bio-Nussriegel Sahara Dragon ist auch Ingwer enthalten. Es muss nicht immer nur Ingwertee sein!
Ingwer kommt ursprünglich aus Indien und Sri Lanka und wird heutzutage auch in Brasilien, Mittelamerika, Westafrika, China und Vietnam angebaut. Die Knolle wächst mittlerweile nicht mehr in freier Wildbahn, sondern wird ausschließlich gezielt angebaut. Ingwer wird meist einmal pro Jahr geerntet. Je früher er geerntet wird, desto kurzfaseriger und weniger aromatisch ist er. Indien ist der größte Ingwerproduzent und behält etwa zwei Drittel des geernteten Ingwers für den Eigenbedarf im Land. Er ist beispielsweise ein beliebter Bestandteil bei Curry-Gerichten.
Je nach Herkunftsland weist der Ingwer neben seinem typischen Geschmack zusätzliche Nuancen und qualitative Unterschiede auf. Beispielsweise ist der Ingwer aus Nigeria besonders scharf und von der Qualität die minderwertigste Ingwersorte. Als beste Sorte gilt der Jamaika-Ingwer, da er ein sehr ausgewogenes und feines Geschmacksprofil aufweist und nicht gekalkt wird.
Ingwer ist aufgrund seines leicht scharfen und zitrusartigen Aromas beliebt. Davon abgesehen wird er auch wegen seiner heilenden Eigenschaften sehr geschätzt. Er wirkt unter anderem antibakteriell, verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Ingwer bei Übelkeit, Bauchweh, Verdauungsbeschwerden und Erkältungen zu verwenden. Bereits vor Jahrtausenden wurde der Ingwer in Asien wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung eingesetzt. Diese ist auf die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle, Harzsäuren und das namensgebende Gingerol zurückzuführen, welches auch für seine Schärfe verantwortlich ist.
Der Ingwerwurzelstock (der Hauptspross der Ingwerpflanze) wird in der Küche frisch oder getrocknet als Gewürz verwendet und zählt zu den Kräutern. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Ingwer seit Jahrtausenden eingesetzt. Die alten Griechen haben Ingwer in Brot gewickelt gegessen. Später wurde er in den Teig hineingegeben. Daraus entwickelte sich das heutige "Gingerbread" (bzw. Lebkuchen).