Lexikon: C wie Curry
Für viele ist Currypulver eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen, die aus Indien stammt. Es gibt sehr viele unterschiedliche Currypulver. 44 % aller weltweit importierten Gewürze stammen aus Indien. In Indien steht Curry jedoch nicht für ein Gewürz, sondern für ein Gericht aus Gemüse, Fleisch oder Fisch und einer dicken Currysoße. Ein solches indisches Curry diente als Inspiration für unseren leckeren Nussriegel Delhi Delight. Wir verwenden übrigens eine Currymischung mit dem Namen „Orient“.
Das Wort Curry stammt von "kari", was in Indien "Sauce" bedeutet. Es ist ein Überbegriff für eine regional sehr verschiedene Küche, in deren Zentrum abertausende Variationen von Soßen (Kari) und Gewürzen stehen. Das bei uns bekannte Currypulver existiert in der Form nicht in Indien. Dort heißt jede Form von Gewürzmischung „Masala“ und es gibt hunderte verschiedene Masalas für spezielle Currygerichte zu kaufen.
Verschiedene Currypflanzen
Das Currykraut ist eine Gewürz- und Heilpflanze, die auch bei uns im Garten gedeiht. Dieses kommt gar nicht aus Indien, sondern aus dem Mittelmeerraum. Das Currykraut wächst bei uns als mehrjähriges Gewürzkraut und kommt sehr gut durch den kalten Winter. Es ist ein buschiger, immergrüner Strauch, der optisch ein wenig an Rosmarin erinnert. Es sei denn, er zeigt gerade seine auffallenden gelben Blüten. Es gibt noch eine zweite Currypflanze mit dem Namen Kari Vempu. Diese wächst in tropischen Regionen Asiens in bis zu 1500m Höhe. In den Tropen wird Kari Vempu bis zu sechs Meter hoch, in unseren Breitengraden wird der Currybaum nur etwa einen Meter hoch.
Carotin Cashewkerne Chiasamen Cranberries Curry