FAQ Produkte

Frequently Asked Questions

Produkte allgemein

Woraus bestehen foodloose Produkte?
foodloose Produkte bestehen ausschließlich aus natürlichen Bio-Zutaten, z. B. Nüsse, Trockenfrüchte und Saaten. Wir verzichten auf den Einsatz von Aromen, Konservierungsstoffen und Kristallzucker.
Enthalten foodloose Produkte wirklich keinen Zucker?
foodloose Produkte enthalten keinen raffinierten Zucker. Ganz zuckerfrei sind sie nicht, da die verwendeten Zutaten, wie z. B. getrocknetes Obst, von Natur aus Fruchtzucker enthält. Darüber hinaus süßen wir unsere Nussriegel und Peanut Butter Bites bei Bedarf mit Zuckeralternativen wie Agavendicksaft, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker.
Gibt es Produkte für Kinder?
Extra für die Kleinen haben wir unsere COOL KIDS Snacks entwickelt. Unsere Gründerinnen Katharina und Verena sind selbst Mütter und wissen, wie sehr Kinder Süßigkeiten lieben. Leider enthalten viele Snacks für Kinder unnötige Zusatzstoffe und viel Zucker. Deshalb haben wir bei foodloose mit ganz viel Liebe und Sorgfalt Snacks für kleine Süßigkeitenfans kreiert. Sie sind nur mit natürlichen Zuckeralternativen gesüßt und zu 100% bio und vegan. Sie kommen in kindgerechten Portionen und mit liebevollen Ausmalbildern daher und eignen sich für Kinder ab 3 Jahren.
Was unterscheidet foodloose Nussriegel von Müsliriegeln?
Foodloose Nussriegel unterscheiden sich von herkömmlichen Müsliriegeln vor allem in ihrer Zusammensetzung. Unsere Nussriegel bestehen aus Nüssen, Trockenfrüchten, Kernen, Saaten und Gewürzen, während sich in Müsliriegeln neben Haferflocken meist Cerealien, Reispops, Schokolade und künstliche Aromen finden.
Auf unserem Blog findet ihr einen ausführlicheren Vergleich zwischen Nussriegeln und Müsliriegeln.
Sind alle Produkte vegan? Sind die Fruchtgummis ohne Gelatine?
Ja, wir entwickeln ausschließlich vegane Produkte. In unseren Fruchtgummis verwenden wir statt tierischer Gelatine pflanzliches Geliermittel.
Wie lange sind die Produkte haltbar?
Wir verwenden keinerlei Konservierungsmittel, trotzdem sind unsere Snacks recht lange haltbar. Wenn euer Paket euch erreicht sind die Produkte in der Regel noch 3-6 Monate haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum unserer Produkte findet ihr immer auf der Rückseite der Verpackung.

Produktion und Verpackung

Wo werden die Produkte hergestellt?
Da wir sehr hohe Qualitätsansprüche an die Produktion unserer Bio-Snacks haben, arbeiten wir für unsere Produktlinien jeweils mit den besten Produzenten zusammen. Die Nussriegel-Produktion befindet sich in Griechenland. Die Fruchtgummis werden in Deutschland gefertigt und in den Niederlanden abgefüllt und die Manufaktur unserer Peanut Butter Bites befindet sich in Bulgarien.
Warum lässt foodloose die Nussriegel nicht in Deutschland fertigen?
Unsere griechischen Nussriegel Produzenten haben deutschen Produzenten gegenüber einiges Voraus. Sie haben lange Erfahrung mit Honig-/Sesamriegeln und können daher mit Agavendicksaft sehr gut umgehen. Generell ist die Produktion für uns keine Kostenfrage, sondern eine Frage der Qualität.
Woher kommen die Zutaten? Warum verwendet foodloose nicht nur lokale Zutaten aus Deutschland?
Die Zutaten für unsere Bio-Snacks stammen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern. Wir achten auf die Herkunft und fördern besondere Anbauprojekte, wie z. B. in diesem Blogartikel beschrieben. Hier ein paar Beispiele über die Herkunft unserer Zutaten: das Apfelsaftkonzentrat stammt idR aus Deutschland, Himbeeren kommen meist aus Polen, während wir Mandeln aus Spanien und Italien beziehen. Die Verwendung von ausschließlich lokalen Zutaten aus Deutschland ist für uns oftmals aufgrund der Herkunft nicht möglich. Durch unsere außergewöhnlichen Kreationen verwenden wir viele Zutaten, die es ausschließlich in Süd-/Ost-Europa, Asien oder Südamerika gibt. Z. B. wachsen Mandeln, Agaven oder Mangos aufgrund der Witterungsbedingungen leider nicht in Deutschland.
Aus welchem Material bestehen eure Verpackungen? Ist eure Verpackung nachhaltig?
Für unsere Produkte gibt es unserer Meinung nach noch keine nachhaltigere Verpackungsalternative als die Standard-Lebensmittelfolie, die wir derzeit einsetzen. Wir verwenden ein Monomaterial (OPP, also Polypropylen), welches im Gelben Sack gesammelt wird und zumindest theoretisch recycelt werden kann. Andere Verpackungen wie z. B. "Bio"-Kunststoffe und Materialverbunde (z. B. Papier mit Folienbeschichtung) müssen dagegen verbrannt werden (mehr zu unserer Verpackung und zu nachhaltigen Verpackungen und über die richtige Müllentsorgung). Kompostierbare Folien sind unserer Meinung nach Augenwischerei, da sie nicht in rein organische Bestandteile zerfallen, sondern als Mikroplastik unsere Umwelt verschmutzen. Wir sind fortwährend mit unseren Lieferanten im Gespräch und auf der Suche nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Nachhaltigkeit unserer Verpackungen (mehr über unsere Ansätze für eine nachhaltige Verpackung).
Wie soll ich die Verpackung entsorgen?
Die Folien unserer Nussriegel, unseres Fruchtgummis sowie der Peanut Butter Bites entsorgt ihr am besten über den Plastikmüll/gelben Sack (Der Grüne Punkt bzw. andere Duale Systeme). So können die Polypropylen Folien in den Recycling-Kreislauf gelangen. Bitte nicht zum Restmüll geben.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und bestimmte Ernährungsformen

Sind die Produkte vegan?
Alle unsere Produkte sind zu 100 Prozent vegan.
Sind die Produkte glutenfrei?
Unsere Produkte sind glutenfrei, d. h. auch wenn ihr unter Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) oder einer Weizenallergie leidet, könnt ihr unsere Snacks problemlos genießen.
Sind die Produkte für Allergiker geeignet?
Die meisten foodloose Produkte sind für Allergiker geeignet und sind alle glutenfrei. Unsere Snacks werden allerdings aus unterschiedlichen Zutaten hergestellt, sodass sie teilweise Allergene, wie Sesam oder verschiedene Nüsse, enthalten. Wenn ihr eine Allergie z. B. gegen bestimmte Nüsse habt, solltet ihr unsere Snacks vor dem Verzehr einmal auf Verträglichkeit prüfen. Die Allergene findet ihr in der Zutatenauflistung auf der Produktverpackung oder in der Produktbeschreibung in unserem Onlineshop.
Welche Produkte kann ich essen, wenn ich eine Nussallergie habe?
Wenn ihr nur gegen eine bestimmte Nussart allergisch reagiert könnt ihr einfach einen Blick auf die Zutatenlisten unserer Nussriegel werfen, da wir unterschiedliche Nüsse verwenden. Die Riegel Coco Caramella, Coffee Date, Poesie Amelie und Poppy Limona enthalten beispielsweise keine Erdnüsse. Haselnüsse finden sich ausschließlich in Coffee Date und Frisco Crisp. Wenn ihr eine Nussallergie habt empfehlen wir euch alternativ unser Bio-Fruchtgummi.
Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: