Die Weihnachtszeit ist für Katharina und Verena eine ganz besondere Zeit. Das ganze Jahr stecken sie viel Energie und Leidenschaft in die leckeren Snacks und in ihr gegründetes Unternehmen foodloose. Zum Ende des Jahres freuen sie sich jahrelange Traditionen weiterzuführen und im Kreise der Familie schöne Tage zu verbringen. Wie das konkret aussieht könnt ihr hier lesen.
- Was ist deine liebste Köstlichkeit in der Weihnachtszeit?
Katharina: Vanillekipferl und der Bratapfel, den meine Freundin Amelie immer zur Weihnachtszeit macht (Hier gehts zum Bratapfel-Rezept). Leider wohnt sie seit ein paar Jahren in Frankfurt und ich schaffe es nicht mehr so oft zum Bratapfelessen. Aber ich denke jedes Mal an sie, wenn ich unseren Poesie Amelie Riegel esse. Ihre Bratäpfel waren die Inspiration zu der Rezeptur.
Verena: Ich bin schon immer ein totaler Fan von Spekulatius – ich liebe es einfach über alles. Dazu ein Anis-Fenchel Tee und ich bin glücklich. Das wir dieses Jahr einen Spekulatius Riegel hatten, war für mich ein Highlight. - Habt ihr Weihnachtsbräuche?
Katharina: Mit den Kindern backen wir Plätzchen und lesen sehr viel über Weihnachten und die Geburt vom Jesuskind vor. Bei uns kommt jedes Jahr das Christkind und verliert über Nacht zum 24.12. goldene Haare im Haus. Die Haare werden dann kollektiv gesucht und wer am meisten Haare gefunden hat, hat gewonnen :-)
Außerdem wird eine goldene Glocke geläutet, wenn das Weihnachtszimmer bereit ist, die Kerzen angezündet sind und es herrlich nach Tanne duftet. Dann sind die Geschenke unter dem Baum verteilt und wir singen andächtig lauter Weihnachtslieder vor dem leuchtenden Baum.
Verena: Jedes Jahr werden natürlich auch bei uns zusammen mit den Kindern Plätzchen gebacken, was sehr viel Spaß macht. Bei uns findet traditionell am 1. Advent ein Fest bei den Schwiegereltern statt. Dort versammeln wir uns alle gemeinsam draußen um ein offenes Feuer, wärmen uns mit Glühwein und leiten die Weihnachtszeit ein.
Und natürlich stellen wir zu Nikolaus die Schuhe raus. Dabei denken wir aber nicht nur an uns, sondern auch an eine Stärkung für die Rentiere (Müsli und Wasser). Diese ist am nächsten Morgen immer leer – wir gehen stark davon aus, dass sie wissen, dass wir an sie denken… Darüber hinaus ist es bei uns Brauch den Weihnachtsbaum mit alten kleinen Holzfigürchen zu schmücken. - Was gibt es bei euch traditionell an Heiligabend zu essen?
Katharina: Es gibt immer Blätterteigpasteten. Früher mit Fleischragout, seit längerer Zeit haben wir uns bewusst für eine reine Gemüsefüllung entschieden.
Verena: An Heiligabend essen wir immer Raclette mit der ganzen Familie. An unseren Traditionen hält jeder fest und keiner möchte etwas daran ändern. Falls doch, wird derjenige schnell wieder überstimmt. - Wie verbringt ihr die Festtage?
Katharina: Im engsten Familienkreis und ganz entspannt. Wir genießen es unglaublich diese schöne und ruhige Zeit ganz entspannt mit unseren Kindern und Großeltern zu verbringen und mit den Geschenken zu spielen.
Verena: Wir feiern immer mit der Familie. Oma, Opa, Kinder, alle zusammen. Immer zu Hause. Manchmal gehen wir am 24. Dezember vormittags in die Kirche oder zum Trompetenkonzert. Am 26. Dezember wird dann zusammen entspannt.
Das gesamte foodloose-Team wünscht auch euch und euren Familien eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit!