Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sparen!


Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Tipps und Packliste für die Kliniktasche zur Geburt

Die Geburt steht kurz bevor und etwa vier Wochen vor dem Stichtag sollte die Kliniktasche für das Krankenhaus gepackt werden. Das Baby kommt schließlich fast nie am errechneten Entbindungstermin. Der Entbindungstermin bildet vielmehr den Mittelpunkt eines Entbindungszeitraums von zwei Wochen davor und zwei Wochen danach und 98% der Babys kommen irgendwann in diesem Zeitraum. Die Geburt ist also kaum planbar und wenn es wirklich losgeht sollte die Kliniktasche im besten Fall bereit liegen. So könnt ihr Hektik und Stress vor dem großen Tag verhindern.

Hier haben wir die wichtigsten Tipps in einer Packliste für eine gut gepackte Kliniktasche für euch zusammengestellt:

Für die Geburt

  • Bequeme Kleidung wie z.B. ein weites Hemd oder T-Shirt
  • Warme Socken oder eine Wärmflasche, denn kalte Füße hemmen die Wehen
  • Playlist und Musikbox bzw. Kopfhörer mit einer bunten Mischung aus Liedern, die euch entspannen, euch gute Laune bereiten oder sogar zum Tanzen animieren (durch Bewegung kann das Baby besser ins Becken rutschen und der Muttermund öffnet durch den erhöhten Druck schneller)
  • Kamera, wenn ihr die besondere Zeit im Kreissaal bildlich festhalten wollt
  • Snacks für die werdenden Eltern (Hier eignen sich z.B. Obst, Nüsse oder die Nussriegel von foodloose, die schnell Energie liefern)

Nach der Geburt

  • Bequeme und stillfreundliche Kleidung (Still-BH, kochbare Slips, Pyjama, Jogginghose, Bademantel, weite T-Shirts, Strickjacke)
  • Kulturtasche mit üblichen Toiletten- und Kosmetikartikeln
  • Stilleinlagen und Brustwarzensalbe

Für das Baby

In den meisten Kliniken wird die Kleidung die ersten Tage gestellt. Daher reichen 1-2 Outfits für das Baby komplett aus.

  • Outfit für den Heimweg in Größe 50 oder 56
  • Body
  • Strampelanzug
  • Jäckchen
  • Mützchen und Socken
  • Mulltuch
  • Babyautoschale

Wichtige Dokumente

  • Mutterpass
  • Krankenkassenkarte
  • Personalausweis
  • Allergiepass (falls vorhanden)
  • Familienstammbuch oder Heiratsurkunde (für verheiratete Paare) bzw. Geburtsurkunde oder Vaterschaftsanerkennung (für unverheiratete)

Viel Spaß beim Packen und denkt immer daran: Ihr werdet die Liebe eures Lebens kennenlernen!

Hier findet ihr weitere Informationen zur Ernährung in der Schwangerschaft, Ernährung in der Stillzeit sowie Tipps für Auszeiten im Alltag als Mama.

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: