Knusprig, lecker und nur mit Kokosblütenzucker gesüßt: Unsere neuen Sweet Flips sind eine echte Neuheit! Verständlich, dass du mehr darüber wissen willst. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wie kam euch die Idee, süße Flips zu entwickeln? Das ist schon ziemlich ungewöhnlich.
Wir lieben den Geschmack der Erdnuss und wollten einen süßen Snack zum Teilen mit Freunden außerhalb des to-go Sortiments entwickeln. Bei einem Fernsehabend kam uns dann die Idee für ein innovatives neues Snack-Erlebnis: Die klassischen salzigen Erdnussflips kombiniert mit der Süße aus Kokosblütenzucker! Bereits die ersten Versuche in der Experimentierküche haben uns sofort überzeugt…
Die Flips sind mit Kokosblütenzucker gesüßt, warum haben wir dieses Süßungsmittel ausgewählt?
Kokosblütenzucker wird aus dem frischen Saft der Kokosblüte gewonnen. Dazu wird der Blütensaft zunächst zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht und dann so lange weiter erwärmt, bis der Sirup auskristallisiert. Anders als sein Name vielleicht vermuten lässt, schmeckt Kokosblütenzucker nicht nach Kokos, sondern er hat eine angenehm karamellige Note. Diese harmoniert perfekt mit unseren süß-salzigen Erdnussflips, weshalb wir uns bei dieser Rezeptur für den Kokosblütenzucker entschieden haben. Zusätzlich sorgt der Kokosblütenzucker für eine schöne knusprige Konsistenz, die für das besondere Geschmackserlebnis sehr wichtig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Kokosblütenzucker und Industriezucker? Ist Zucker nicht gleich Zucker?
Kokosblütenzucker hat im Gegensatz zu normalem Industriezucker einen niedrigen glykämischen Index von 35. Dieser gibt an, wie schnell und wie hoch der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr eines Lebensmittels ansteigt. Beim Verzehr von Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index, steigt der Blutzuckerspiegel langsam an. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index lassen den Blutzuckerspiegel schneller steigen. Reine Glucose hat den höchsten glykämischen Index von 100. Haushaltszucker hat einen Index von 65. Liegt der Index unter 50, gilt dieser als niedrig und ist somit erstrebenswert, um einen möglichst konstanten Blutzuckerspiegel zu halten.
Anders als weißer Haushaltszucker enthält Kokosblütenzucker zudem Mikronährstoffe wie Kalium, Eisen und Zink. Dies hebt ihn von anderen Zuckeralternativen ab. Natürlich sollte jedoch auch der Kokosblütenzucker in Maßen verzehrt werden, denn auch wenn er einige Begleitstoffe mehr enthält als Industriezucker: Zucker bleibt Zucker. Wir versuchen daher bei allen Produkten den Gehalt an Süßungsmitteln möglichst gering zu halten.
Ist Maisgrieß gesund? Enthält es Zucker?
Maisgrieß ist die Bezeichnung für das Getreideerzeugnis, was bei der Vermahlung von Mais entsteht. Es besteht aus Schalen und Maiskeimen und enthält keine weiteren Zusätze. Im Gegensatz zu anderen Getreidearten wie Weizen, Roggen oder Dinkel enthält Mais kein Gluten. Unsere Flips sind daher glutenfrei und können auch von Menschen, die an Zöliakie leiden verzehrt werden.
Können auch Kinder Flips essen?
Die Flips eignen sich als Knabberspaß für die ganze Familie. Wie empfehlen den Verzehr für Kinder ab 3 Jahren. Die Produkte enthalten keine Zusatzstoffe oder Aromen und sind vegan, glutenfrei und laktosefrei. Ein perfekter Snack für Groß und Klein in bester Bio-Qualität. Vorsicht: Suchtgefahr!
Sind die foodloose Flips gesünder als herkömmliche Erdnussflips?
Aromen, Hefeextrakte oder Palmöl kommen bei uns nicht in die Tüte. Alle Rohstoffe sind in Bio-Qualität. Die Flips werden im Ofen gebacken und sind nicht frittiert. Zudem enthalten sie im Vergleich zu herkömmlichen Erdnussflips weniger Salz.
Die Antwort auf deine Frage ist nicht dabei? Schreibe uns eine Nachricht an info@foodloose.net!