Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sparen!


Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Nüsse sind gesund: Die kleinen Helden der Ernährung

Nüsse sind kleine Wunderwerke, die in unserer täglichen Ernährung viel zu wenig Beachtung erhalten. Doch die Nuss ist ein Muss! Denn sie ist gesund und hilft dabei uns vor Krankheiten zu schützen. Hier erfahrt ihr, was die Nuss alles kann und was genau in ihr steckt. Kleiner Spoiler: Es ist kein Zufall, dass unsere Riegel viele Nüsse enthalten.

Welche Inhaltsstoffe stecken in Nüssen?

 

Proteine (g)

Fette (g)

davon ungesättigte Fettsäuren (g)

Ballaststoffe (g)

Vitamin E (mg)

Erdnuss

25,3

48,1

36

11,7

11

Haselnuss

12,0

61,6

54

8,2

26

Mandel

18,7

54,1

47

13,5

26

Walnuss

14,4

62,5

51

6,1

6

Tabelle 1: Erstellt in Anlehnung an (Dujardin, 2007)

Wie in der Tabelle zu sehen, sind Nüsse sehr proteinreich. Dadurch stellen sie eine gute pflanzliche Alternative für Vegetarier*innen dar. Auffällig ist auch der hohe Gehalt an Fett. Doch Achtung! Das heißt nicht, dass Nüsse dick machen. Im Gegenteil! Diese Fette sind überaus gesund für uns. Dies liegt an der Fettzusammensetzung, die zu ca. 80% aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Die eher ungesunden (gesättigten) Fettsäuren sind somit in der Unterzahl. Vor allem Walnüsse haben den höchsten Gehalt an den berühmt berüchtigten Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf den menschlichen Fettstoffwechsel auswirken.

Ein weiterer Vorteil von Nüssen: Sie versorgen euch mit Energie und durch den hohen Ballaststoffgehalt auch noch über einen langen Zeitraum. Also als Snack für Zwischendurch, z. B. in Form eines foodloose Nussriegels, bestens geeignet.

Welche positiven gesundheitlichen Wirkungen haben Nüsse?

Esst ihr regelmäßig Nüsse, verringert sich euer Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Das lässt sich hauptsächlich auf die schon genannten ungesättigten Fettsäuren zurückzuführen, die einem hohen Bluthochdruck entgegenwirken und den Blutfluss verbessern. Außerdem enthalten Nüsse sekundäre Pflanzenstoffe, wie Carotinoide oder Flavonoide, denen gesundheitsfördernde Wirkungen zugesprochen werden.

Praktisch außerdem: Nüsse sind ein natürliches Antioxidationsmittel. Sie enthalten sehr viel Vitamin E, welches wichtige Schutzfunktionen in eurem Körper übernimmt. Eine gute Quelle hierfür sind Haselnüsse oder Mandeln. Nüsse wirken sich auch positiv aufs Gehirn und die Denkleistung aus. So hilft zum Beispiel das enthaltene Vitamin B3 bei der Bildung von Botenstoffen im Gehirn.

Wie viele Nüsse soll ich pro Tag essen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Handvoll Nüsse (25-30 g) pro Tag zu verzehren. Mit einem foodloose Nussriegel eurer Wahl (z.B. der neue Coffee Date Riegel) deckt ihr schon einen großen Teil der empfohlenen Tagesmenge ab. So einfach kann‘s gehen!

Sind Nüsse in Bio-Qualität besser?

In unsere Bio-Nussriegel kommen nur Nüsse in Bio-Qualität. Das hat einen einfach Grund: Sie sind weniger schadstoffbelastet. Bei der konventionellen Nussproduktion werden chemische und synthetische Pestizide eingesetzt. Da diese auch durch die Schale in die Nuss eindringen können, sind konventionelle Nüsse für unsere gesunden Snacks ein absolutes Tabu! Tu‘ dir also was Gutes und greif im Supermarktregal zu den Bio-Nüssen.

Quellen:

  • Ernährungsumschau 9/07 S. 554-556
  • Stiftung Warentest 10/2012 S.18-19
  • Bundeszentrum für Ernährung: Nüsse: Gesund essen Ruth Rösch; Rüdiger Lobit, 18.09.2015
  • Dujardin, U. (12. 09 2007). Nüsse in der gesunden Ernährung. Ernährungsumschau, S. 554-556.

Bildquelle: Marta Branco / Pexels

Tags: Ernährung
Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: