Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Mit der Hamburger Tafel gegen Armut und Verschwendung

Unsere Partnerschaft mit der Hamburger Tafel: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung und Armut

Bei foodloose glauben wir an soziale Verantwortung und möchten aktiv einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Deshalb spenden wir aktuell 1 % unseres Umsatzes an die Hamburger Tafel, um Menschen in Not mit Lebensmitteln zu unterstützen.
Doch unser Engagement geht noch weiter: Wir haben bei foodloose die Möglichkeit, soziale Tage zu nehmen – 6 pro Jahr! Einige unserer Mitarbeiter nutzen diese, um sich direkt bei der Hamburger Tafel zu engagieren und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Organisation zu erhalten.

Wie sieht ein sozialer Tag bei der Hamburger Tafel aus?

Früh morgens trifft man sich im Hof der Hamburger Tafel. Dort werden die vielen ehrenamtlichen Helfer in 2-3er Teams eingeteilt, welche verschiedene Gebiete innerhalb von Hamburg abfahren. Mit den Sprintern der Hamburger Tafel werden Bäckereien, Supermärkten und anderen Partnern von den Teams angefahren, um Lebensmittel einzusammeln. Die Waren werden sortiert, überprüft und so verpackt, dass sie optimal weiterverteilt werden können. Auch die Mengen der gespendeten Waren werden erfasst. Am Ende des Tages bringen wir die Lebensmittel in soziale Einrichtungen, wo sie an Menschen in Not weitergegeben werden.

Wir von foodloose müssen immer wieder feststellen, wie bereichernd diese Erfahrung ist: Die Arbeit ist nicht nur sinnvoll, sondern gibt auch direkte Einblicke in die Herausforderungen vieler Menschen und zeigt, wie wichtig es ist, Lebensmittel nicht ungenutzt verfallen zu lassen. Ein Tag bei der Hamburger Tafel ist mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit – er ist eine Erfahrung, die prägt und inspiriert.

Warum die Hamburger Tafel?

Die Hamburger Tafel verteilt seit 1994 überschüssige, aber noch einwandfreie Lebensmittel an über 30.000 Bedürftige pro Woche. Sie arbeitet mit zahlreichen Tafelausgabestellen und sozialen Einrichtungen zusammen und sorgt so dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen Zugang zu einer warmen Mahlzeit haben. Wir sind stolz darauf, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen – sowohl finanziell als auch durch unser persönliches Engagement.

Zusammen für eine bessere Zukunft

Unsere Partnerschaft mit der Hamburger Tafel ist für uns mehr als nur eine Spende – sie ist eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden tragen wir dazu bei, Menschen in Not zu helfen und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen.
Wir freuen uns über jeden, der sich inspiriert fühlt, selbst aktiv zu werden – sei es durch eine eigene Spende, ehrenamtliche Mitarbeit oder einfach durch bewussteren Konsum.

Lasst uns gemeinsam Gutes tun! 💚

Unsere Partnerschaft mit der Hamburger Tafel: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung und Armut

Bei foodloose glauben wir an soziale Verantwortung und möchten aktiv einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Deshalb spenden wir aktuell 1 % unseres Umsatzes an die Hamburger Tafel, um Menschen in Not mit Lebensmitteln zu unterstützen.
Doch unser Engagement geht noch weiter: Wir haben bei foodloose die Möglichkeit, soziale Tage zu nehmen – 6 pro Jahr! Einige unserer Mitarbeiter nutzen diese, um sich direkt bei der Hamburger Tafel zu engagieren und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Organisation zu erhalten.

Wie sieht ein sozialer Tag bei der Hamburger Tafel aus?

Früh morgens trifft man sich im Hof der Hamburger Tafel. Dort werden die vielen ehrenamtlichen Helfer in 2-3er Teams eingeteilt, welche verschiedene Gebiete innerhalb von Hamburg abfahren. Mit den Sprintern der Hamburger Tafel werden Bäckereien, Supermärkten und anderen Partnern von den Teams angefahren, um Lebensmittel einzusammeln. Die Waren werden sortiert, überprüft und so verpackt, dass sie optimal weiterverteilt werden können. Auch die Mengen der gespendeten Waren werden erfasst. Am Ende des Tages bringen wir die Lebensmittel in soziale Einrichtungen, wo sie an Menschen in Not weitergegeben werden.

Wir von foodloose müssen immer wieder feststellen, wie bereichernd diese Erfahrung ist: Die Arbeit ist nicht nur sinnvoll, sondern gibt auch direkte Einblicke in die Herausforderungen vieler Menschen und zeigt, wie wichtig es ist, Lebensmittel nicht ungenutzt verfallen zu lassen. Ein Tag bei der Hamburger Tafel ist mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit – er ist eine Erfahrung, die prägt und inspiriert.

Warum die Hamburger Tafel?

Die Hamburger Tafel verteilt seit 1994 überschüssige, aber noch einwandfreie Lebensmittel an über 30.000 Bedürftige pro Woche. Sie arbeitet mit zahlreichen Tafelausgabestellen und sozialen Einrichtungen zusammen und sorgt so dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen Zugang zu einer warmen Mahlzeit haben. Wir sind stolz darauf, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen – sowohl finanziell als auch durch unser persönliches Engagement.

Zusammen für eine bessere Zukunft

Unsere Partnerschaft mit der Hamburger Tafel ist für uns mehr als nur eine Spende – sie ist eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden tragen wir dazu bei, Menschen in Not zu helfen und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen.
Wir freuen uns über jeden, der sich inspiriert fühlt, selbst aktiv zu werden – sei es durch eine eigene Spende, ehrenamtliche Mitarbeit oder einfach durch bewussteren Konsum.

Lasst uns gemeinsam Gutes tun! 💚

Entdecke weitere spannende Blogposts:

Mit der Hamburger Tafel gegen Armut und Verschwendung

Wir unterstützen die Hamburger Tafel mit 1 % unseres Umsatzes und durch freiwillige soziale Tage. Gemeinsam gegen Armut und Lebensmittelverschwendung!

Deine neuen Lieblingssnacks? Die White Delights sind da!

Entdecke die neuen White Delights: Bio, vegan & glutenfrei – mit cremiger Füllung und weißer veganer Schokolade!

Interview mit Ariane Lettow (Geschäftsführerin PINKSTINKS) über Feminismus

Unsere 1% FOR HAPPINESS gehen diesen Sommer an den Pinkstinks Germany e. V.. Im Interview mit der Geschäftsführerin Ariane Lettow erfahrt ihr mehr über unseren aktuellen Spendenpartner.

Von Müttern entwickelt – unsere COOL KIDS Neuprodukte „Crunchy Apfelchips“

Entdecke unsere neueste Innovation: Knusprige Apfelchips für deine Kids! Natürlich, lecker, Spaß garantiert! Erfahre mehr jetzt!

Interview mit der Produktentwicklerin Marie Jo von foodloose

Dich hat schon immer der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt bei foodloose interessiert? Wir haben unsere Produktentwicklerin Marie Jo interviewt und ihr einige spannende Fragen gestellt.

Adventskalender FAQ - die wichtigsten Infos über die foodloose Adventskalender 2023

Hier haben wir alle wichtigen Antworten und Infos rund um die beiden foodloose Adventskalender für dich zusammengefasst.

Lecker macht happy! Unsere Neuheit 2023 - Bio Nut Butter Bars - stellt sich vor!

Du möchtest noch mehr über unsere neuen Nut Butter Bars erfahren? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu dieser Neuheit von foodloose. Erfahre, wie wir den tollen Geschmack zaubern und was die Bars besonders macht.

Auf dem Weg zu einer gerechten und vielfältigen Arbeitswelt: Ein hoch für die Frauenquote?

Heißes Thema – die Frauenquote. Manchen lieben sie, andere hassen sie. Hilft die Quote oder ist sie eher diskriminierend? Häufige Argumente dafür und dagegen haben wir hier gesammelt.⁠

Was bedeutet es, eine weibliche Gründerin in der Lebensmittelbranche zu sein?

Es ist möglich ist, ein Unternehmen zu gründen und nicht zwischen Familie und Kindern entscheiden zu müssen! Darüber haben wir pünktlich zum Start von unserem Frauen-Power-Sommer mit Katharina und Verena gesprochen.

Süß & salziger Geschmack jetzt auch in Bites-Form? Entdecke jetzt unsere zwei neuen Sorten!

Du möchtest alles über unsere neuen Nut Butter Bites Salted Caramel und Crunchy Peanut erfahren? Erfahre, wie wir den tollen Geschmack zaubern, woher die Idee kam und was für Süßungsmittel wir verwenden.
Denika mit allen Produkten