Das Thema Nachhaltigkeit hat, zu unserer Freude, in der Vergangenheit immer weiter zugenommen und viele Menschen versuchen alltägliche Gewohnheiten und das generelle Konsumverhalten zu hinterfragen und nachhaltiger zu gestalten. Manchmal bedeutet nachhaltiges Handeln aber vielleicht auch etwas Mehraufwand und eine gute Vorbereitung.
Um die bevorstehende Weihnachtszeit schön und nachhaltiger zu gestalten, haben wir für euch einige nachhaltige Verpackungsideen zusammengefasst:
- Ökopapier kaufen
Die erste Methode, um eure Geschenke nachhaltiger zu verpacken, ist die Verwendung von Ökopapier. Herkömmliche Geschenkpapiere sind meist mit Folie oder nicht recycle-fähigen oder nicht abbaubaren Farben beschichtet. Darüber hinaus gibt es das unabhängige Umweltzeichen „Blauer Engel“, der nachhaltiges Geschenkpapier kenntlich macht. - Geschenkpapier wieder verwenden
Große Trendsetter waren hier wahrscheinlich unsere Großmütter - immer schön vorsichtig auspacken, damit das Geschenkpapier wiederverwendet werden kann. Heute ist upcycling in und nachhaltig. Hebt dazu einfach das Papier in Zukunft auf, wenn ihr selbst Geschenke erhaltet. Mindestens einmal bekommt ihr etwas Kleineres darin schön und nachhaltig verpackt. Alternativ könnt ihr Formen und Buchstaben aus dem Geschenkpapier schneiden und auf braunes, ungebleichtes Packpapier kleben. Auch mit alten Zeitungen, Landkarten Postern und Kalenderbildern lassen sich die Geschenke individuell und hübsch verpacken. - Im Glas verpacken
Entweder kauft ihr zum Verpacken eures Geschenkes ein tolles Glas, über das sich der Empfänger bestimmt freuen und es wiederverwenden wird. Oder die nachhaltige Variante: hebt Glasgefäße nach dem Entleeren auf und säubert es, um anschließend darin euer Geschenk zu verpacken. Seht euch hierzu auch unser Geschenk Keks-Backmischung im Glas an. - In Geschenkschachtel verpacken
Eine weitere tolle Möglichkeit sind Geschenkschachteln aus alten Schuh- oder Versandkartons. Anstatt eine Geschenkschachtel zu kaufen, einfach den alten Karton in natürlichem Packpapier oder eurem aufgehobenen Geschenkpapier verpacken. Alternativ findet ihr auf unserem Blog eine Anleitung, um selbst eine kleine Geschenkverpackung zu basteln. - In Stofftüchern verpacken
Nutzt dazu schöne Geschirrtücher, die ihr besitzt, oder schneidet euch aus aussortierten Kleidungsstücken einige Stücke zurecht. Wenn ihr die Stofftücher nach dem Auspacken zurückverlangt könnt ihr sie beliebig oft wieder verwenden. Netter Nebeneffekt: Stoff knittert nicht so sehr wie Geschenkpapier und ist durch die Langlebigkeit sehr nachhaltig. - In Papprollen verpacken
Die Papprollen von Toiletten- oder Küchenpapier landen meist im Altpapier. Doch aus den Papprollen können schöne kleine Geschenkschachteln gezaubert werden. Dazu einfach mal bei Pinterest stöbern.
Geschenkpapier nachhaltig dekorieren
- Kartoffelstempel
Kartoffel ausschneiden, mit Farbe bepinseln und individuellen Stempel auf das Geschenkpapier oder die Karte setzen - Nachhaltiges Schleifenband aus Jute
Sieht toll aus und kann zum Verpacken eurer Geschenke immer wiederverwendet werden - Tannenzweige und Tannenzapfen
Einfach bei eurem nächsten Spaziergang mitnehmen. Den Tannenzweig unter das Schleifenband schieben und den Zapfen umwickeln und festbinden.
Viel Spaß beim nachhaltigen Verpacken!
Bildquelle: Mel Poole / Unsplash