Katharina lässt sich bei der Entwicklung neuer Nussriegel häufig von ihren Reiseerlebnissen inspirieren. Durch ihre Sri Lanka-Reise ist zum Beispiel der Curry-Riegel Delhi Delight entstanden. Curry erinnert Katharina immer an ein leckeres Gericht, das eine Einheimische für sie zubereitet hat. Aus diesem Grund haben Reisen bei Katharina, aber auch bei dem Rest des Teams, einen besonderen Stellenwert. In diesem Interview berichtet das foodloose Team von spannenden Trips in die weite Welt. Außerdem haben wir einige Reise-Tipps für Euch zusammengestellt.
Katharina im Interview
Welche Reise hat dir besonders gut gefallen?
Für mich hat jedes Land seine besonderen Reize und ist auf seine Weise interessant. Um das Land am besten kennenzulernen, sollte man sich mit dessen Bewohnern sowie mit dessen Gewohnheiten auseinandersetzen und bereit sein, in die Kultur des Landes einzutauchen. Vietnam finde ich zum Beispiel unter kulinarischen Aspekten super spannend. Meine Reise nach Amerika hat mir auch sehr gefallen. Insbesondere die Point Reyes in Kalifornien sind sehr beeindruckend, da man dort Wale beobachten kann. Man hat das Gefühl, am Ende der Welt angekommen zu sein. Es ist wunderschön.
Was war die außergewöhnlichste Speise, die du jemals auf einer Reise probiert hast?
Bevor ich Vegetarierin geworden bin, habe ich in Australien einmal Krokodil gegessen. In Vietnam habe ich auch mal Schlangenschnaps getrunken.
Severins Urlaub in Mexiko
Was wird dir von Mexiko in Erinnerung bleiben, was ist typisch für das Land?
Zum einen die Musik: an jeder Ecke hört man in Mexiko Musik, auch z.B. an der Tankstelle an einer vielbefahrenen Straßenkreuzung. Die Musik muss dabei nicht schön sein, sondern insbesondere laut. Sie wird als Werbemittel eingesetzt. Gegenüberliegende Restaurants oder Bars überbieten sich gegenseitig mit der Lautstärke, was dazu führt, dass man sich beim Essen kaum mehr unterhalten kann.
Die vielen Bodenschwellen: Um den Verkehr zu verlangsamen, werden Bodenschwellen (sogenannte Topes) eingesetzt. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn es nicht in jedem noch so kleinen Dorf gleich mehrere davon geben würde und wenn diese nicht so hoch und steil gebaut wären. Wenn man sein Auto nicht beschädigen will, muss man stark auf ca. 5km/h abbremsen. „Zufällig“ stehen in den Dörfern an jedem Topes Straßenverkäufer. Auch aufgrund der unprofessionellen Bauweise drängt sich der Verdacht auf, dass die Bodenschwellen nicht vom Staat, sondern von geschäftstüchtigen Straßenverkäufern gebaut werden.
Handdesinfektion: Desinfektionsgel, welches man in Deutschland höchstens in kleinen 50ml Fläschchen aus dem Drogeriemarkt kennt, gibt es in Mexiko als 3 Liter-Behälter. Die stehen dann in jeder Bar und in jedem Restaurant, aber auch beim Autovermieter auf der Theke.
Maschinengewehre und Blaulicht: sowohl Polizei als auch Militär setzen auf martialisches Auftreten. Insbesondere in den Touristen-Orten sieht man an jeder Ecke schwerbewaffnete Männer auf Pick-Up-Trucks und mit Sturmmasken.
Welche Orte kannst du unseren Lesern empfehlen?
Eine Bootstour auf der Lagune von Bacalar und die Maya-Ruinen von Calakmul.
Welche Tipps kannst du unseren Lesern sonst noch geben?
Telcel ist der größte Telekommunikationsanbieter in Mexiko mit einer guten Abdeckung. Telcel-Shops gibt es an jeder Ecke. Für 300 Pesos (ca. €15) bekommt man dort z.B. 1,5 GB Datenvolumen und unbegrenzte nationale Telefonate und SMS (Hier findet Ihr weitere Tarife und Informationen). Die SIM-Karte selbst wird zu unterschiedlichen Preisen verkauft, kostet aber auch nicht viel.
Verena im Interview
Welche Länder hast du bereits bereist?
Viele verschiedene Länder … ich liebe Reisen. Für mich ist Reisen Spaß und Bildung zugleich.
Welches Land bzw. welche Stadt hat dir am besten gefallen und warum?
Kenia , Tansania und Sansibar. Wir haben dort Safari gemacht, es war unbeschreiblich die ganzen Tiere und die Natur zu sehen. Ich finde Afrika sehr faszinierend.
Welche Sehenswürdigkeiten kannst du unseren Lesern empfehlen?
Alle Safari Nationalparks sind einzigartig, jeder anders und sehr spannend für sich. Im Anschluss ein paar Tage am Strand von Sansibar zu verbringen ist auch sehr schön.
Was war das Spannendste, das dir auf dieser Reise passiert ist?
Wir sind in der Steppe mit dem Auto im Matsch stecken geblieben und mussten alle aus dem Auto raus, weil wir sonst nicht weiterfahren konnten. Als wir draußen rumstanden haben wir in ca. 30 Metern Entfernung eine Löwenfamilie im hohen Gras liegen sehen. Plötzlich wurde uns ganz anders…
Was war die außergewöhnlichste Speise, die du jemals auf einer Reise probiert hast?
Ich probiere gerne außergewöhnliche Speisen aus. Habe mich da durch große Teile der (hauptsächlich vegetarischen) afrikanischen Küche durchprobiert.
Welches Erlebnis ist das außergewöhnlichste gewesen?
Auf einer einsamen Insel alleine auf den Tobago Keys zu stehen (da waren wir Segeln). Um mich herum nur Wasser. Aber auch viele Momente meiner Afrikareisen.
Hast du auf einer deiner Reisen besondere Bekanntschaften mit anderen Menschen gemacht?
Ich finde man lernt generell gerade beim Reisen sehr viele unterschiedliche und interessante Menschen kennen. Diese Bekanntschaften finde ich inspirierend und sie zeigen einem andere Lebensmodelle und Kulturen auf. Finde ich sehr spannend.
Was darf auf keiner Reise fehlen?
Ein guter Reiseführer, ein gutes Deo und ein Lipgloss oder Labello. Und natürlich foodloose Riegel.
Nicole erzählt von ihrem Wochenendtrip nach Österreich
Welche Sehenswürdigkeiten kannst du unseren Lesern empfehlen?
Den Prater und den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn mit dem Schlosspark oder auch eine Fiakerfahrt.
Was war das Lustigste, das dir auf dieser Reise passiert ist?
Die Fiakerfahrt. Der Kutscher hat uns mit seinem herrlichen Akzent super viel über Wien erzählt. Und unsere Tochter (8) hat sich wie eine Prinzessin gefühlt. :-)
Planst du alles gut im Voraus oder entscheidest du spontan, was du auf deiner Reise unternimmst?
Die Unterkunft usw. sollte vorher schon klar sein – alles andere kommt spontan.
Was darf auf keiner Reise fehlen?
Bücher!
Ist schon etwas auf einer deiner Reisen so richtig schief gelaufen?
Einmal standen wir 7 Stunden vor dem Tauerntunnel in Österreich im Stau.
Wie bist du am liebsten unterwegs? Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Flugzeug?
Eigentlich mische ich gerne alles… mit dem Flugzeug zum Ziel und dann gerne zu Fuß durch die Gegend. Man sieht einfach mehr…
Welche Tipps hast du für unsere Leser?
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich sind super. Man kommt überall bequem hin.
Laura im Interview
Welches Land hat dir am besten gefallen und warum?
Australien, wegen der atemberaubenden Landschaft, den wahnsinnig freundlichen und hilfsbereiten Menschen, der coolen Surferkultur und der exotischen Tierwelt. Ich liebe dieses Land!
Welche Sehenswürdigkeiten kannst du dort empfehlen?
Koalas :-), Byron Bay, Sydney, Cape Tribulation, Wilsons Promontory, Frazer Island und so viel mehr.
Was war das Spannendste, das dir auf dieser Reise passiert ist?
Wir haben das erste Mal mitten im Urwald gewohnt, umgeben von lauter Riesenspinnen und anderen Insekten…
Wie entscheidest du, wo es als nächstes hingehen soll?
Mein Freund und ich machen Wunschlisten und gleichen dann die Länder ab ;-)
Hast du auf einer deiner Reisen besondere Bekanntschaften mit anderen Menschen gemacht?
Ja, eigentlich auf allen. Die schönsten Bekanntschaften habe ich eindeutig in Australien gemacht.
Was darf auf keiner Reise fehlen?
Meine Schlafbrille :-)