Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sparen!


Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Food Trends 2020

Welche Lebensmittel rücken 2020 in den Mittelpunkt unserer Ernährung? Welche Neuerungen bringt die Food Branche hervor? Wie ändern wir unsere Ess- und Einkaufsgewohnheiten? In diesem Beitrag findet ihr die Antworten auf diese Fragen und wir stellen euch die Food Trends 2020 vor.

Gesunde und nachhaltige Ernährung

Eine gesunde Ernährung steht 2020 im Fokus und Clean Eating liegt nach wie vor im Trend. Wir legen vermehrt Wert auf vitaminreiche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse und bevorzugen unverarbeitete Produkte aus natürlichen Zutaten.
Ein Makronährstoff sticht dieses Jahr besonders heraus: die Proteine. Proteine sind jedoch nicht nur für Sportler ein wichtiger Bestandteil von einer gesunden Ernährung. Insbesondere Veganer müssen auf eine ausreichende Zufuhr an Eiweiß achten, doch zum Glück gibt es mittlerweile viele leckere pflanzliche Alternativen zu Milch- und Fleischprodukten. Proteinreiche Lebensmittel, wie Nudeln aus Linsen oder Erbsen und Fleischalternativen, wie der Beyond Meat Burger, verbreiten sich in diesem Jahr noch stärker.

Veränderte Ess- und Einkaufsgewohnheiten

Auch bei Convenience Food wird 2020 vermehrt auf gesundheitliche Aspekte Wert gelegt und die Inhaltsstoffe werden häufiger unter die Lupe genommen. Nährstoffreiche Produkte ohne künstliche Zusätze, mit einem möglichst geringen Anteil an Industriezucker, die dann auch noch schnell verzehrfertig sind, landen bevorzugt im Einkaufswagen. So muss Marmelade z. B. einen möglichst hohen Fruchtanteil haben, wie es auch bei unserem Bio-Fruchtgummi der Fall ist. Unsere Gummibärchen bestehen zu 98 Prozent aus Früchten und benötigen daher auch keinen zugesetzten Zucker.

Wir starten das neue Jahr mit einem größeren Bewusstsein für nachhaltige und pflanzliche Lebensmittel. Beim Einkaufen greifen wir möglichst nach regional wachsendem Obst und Gemüse aus nachhaltigem Anbau. Neben der Herkunft und einer umweltfreundlichen Landwirtschaft, spielt auch die Saisonalität von Lebensmitteln 2020 eine wichtige Rolle. Aus Liebe zu unserer Umwelt und den Tieren nimmt auch die Zahl an sich vegetarisch oder vegan ernährenden Personen weiter zu.

Nachhaltig Einkaufen beinhaltet natürlich auch darauf zu achten, wie Lebensmittel verpackt sind. In unserem letzten Blogartikel haben wir die Themen nachhaltige Verpackungen und die richtige Müllentsorgung erläutert. 2020 sollen Verpackungen weiter reduziert werden. Insbesondere die Mengen an Plastikfolien und -tüten nimmt weiter ab, während die Zahl der unverpackten Produkte steigt. Ob es in diesem Jahr kompostierbare Bio-Kunststoffe geben wird, die auch innerhalb von 4-8 Wochen abbaubar sind, bleibt abzuwarten.

Essen ist 2020 so individuell wie nie zuvor: traditionelle Mahlzeiten werden immer mehr durch viele kleine Mahlzeiten ersetzt. Wann und wie viel wir essen wird dem Alltag und unseren Gewohnheiten angepasst. Nahezu alles kann als Zwischenmahlzeit dienen, was für mehr Spontanität beim Essen sorgt. Insgesamt werden mehr Snacks anstelle von ausgiebigen Mahlzeiten treten. Bowls und Suppen, aber auch Riegel für zwischendurch, wie unsere Bio-Nussriegel, erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Die Begriffe Snacking und Snackification werden wir also sicherlich noch öfter hören :-)

Veränderte Essgewohnheiten bringen neue Restaurant Konzepte hervor, in denen köstliche Kleinigkeiten serviert werden. Aber auch selbst tätig zu werden und Lebensmittel zu Hause selber zu züchten und herzustellen liegt 2020 im Trend.

Beliebte und neue Lebensmittel

Egal ob als Brotaufstrich, im Smoothie oder als Topping von Frühstücksbowls und Salaten – Nussmus passt einfach immer. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Auswahl an Nussmusen weiter steigt. Zukünftig werden wir auch Mus aus Wassermelonenkernen und Kichererbsenbutter in den Supermarktregalen finden.

Ähnlich verhält es sich mit Zuckeralternativen. Zu Agavendicksaft und Kokosblütenzucker kommen weitere alternative Süßungsmittel, wie Süßkartoffelnektar und Granatapfelkernsirup hinzu. Auch die Auswahl beim Mehl wächst nach wie vor. Während Mandel-, Buchweizen- und Lupinenmehl längst nicht mehr ausschließlich im Bioladen erhältlich ist, ist Bananenmehl aktuell noch ein Geheimtipp. Das könnte sich jedoch bald ändern.
Produkte aus Hanfsamen erfreuen sich in diesem Jahr zunehmender Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Die kleinen Samen sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen und stellen zudem eine pflanzliche Proteinquelle dar.

Quellen:

    • Balance Beauty Time: https://www.balancebeautytime.com/ernaehrung/ernaehrungstrends-2020
    • Gesundheit.de: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/gesund-essen/ernaehrung-und-lebensstil/ernaehrungstrends-2020
    • DFV: https://www.dfv.de/presse/aktuellemitteilungen/Revolution%20der%20Esskultur%20%E2%80%93%20von%20Mini-Mahlzeiten%2C%20urbaner%20Produktion%20und%20der%20Kunst%20mit%20dem%20Essen-3232
    • Fit For Fun: https://www.fitforfun.de/gesunde-ernaehrung/das-sind-die-food-trends-2020-402592.html

Bildquelle: Jo Sonn / Unsplash

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: