Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sparen!


Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Frische_Sommerrollen Frische_Sommerrollen
PRINT | PDF

Frische Sommerrollen mit gebackenen Austernpilzen

Zutaten

(für 4 Portionen)

Knusprig gebackene Austernpilze

200g frische Austernpilze
4 EL Speisestärke
3 EL Sojasoße
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
Sonnenblumenöl zum Braten

Frühlingszwiebelöl

3 Stängel Frühlingszwiebeln
2 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Erdnuss-Limetten-Dressing

3 EL Erdnussmus
1 Limette
4 EL Sojasoße
2 EL Agavendicksaft (wenn das Erdnussmus ungesüßt ist)
2 EL Kokosmilch
½ TL feingehackter Knoblauch
½ TL feingehackter Ingwer
Chili nach Geschmack 

Sommerrollen-Basis

½ Packung (200g) Reisnudeln
½ Packung Reispapier
2 Karotten
¼ Gurke
½ Kopfsalat
½ Koriander
½ Bund rotes Shiso

Die vietnamesische Küche ist leicht, frisch und ideal für warme Tage. Die vegane Variante kombiniert knusprig gebackene Austernpilze mit aromatischem Frühlingszwiebelöl und duftenden Kräutern. Das säuerlich-süße Erdnuss-Dressing gibt diesem asiatischen Snack den letzten Kick.

Zubereitung

Knusprig gebackene Austernpilze

  1. Austernpilze bei Bedarf mit einem Tuch von Erde befreien. Die Pilze mit der Hand in Streifen reißen und in eine Schüssel geben. Mit Sojasoße beträufeln und gut vermengen.
  2. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und kurz umrühren.
  3. In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen. Die marinierten Pilzstreifen leicht mit Speisestärke bestäuben und knusprig braten. Auf etwas Küchenpapier legen und abtropfen lassen.

Frühlingszwiebelöl

  1. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Das Sonnenblumenöl hinzugeben und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Zwiebelringe mit dem Öl und den Gewürzen vermengen und in der Mikrowelle bei höchster Stufe ein bis zwei Minuten erhitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Alternativ kann man das Öl auch in einer kleinen Pfanne erhitzen und dann über die Zwiebeln gießen und vermengen. Das fertige Öl kann nun weiterverarbeitet werden. 

Erdnuss-Limetten-Dressing

  1. Erdnussmus, Saft einer ganzen Limette, Sojasoße, Kokosmilch und Agavendicksaft miteinander verrühren.
  2. Mit etwas feingehacktem Knoblauch, Ingwer und Chili würzen und gegebenenfalls nochmals mit Sojasoße oder Agavendicksaft abschmecken.

Sommerrollen-Basis

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Reisnudeln hinzugeben und gut verrühren. Immer wieder probieren. Sobald sie gar sind, in ein Sieb schütten und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die Nudeln im abgedeckten Topf lassen, damit sie warm bleiben.
  2. Die Karotten und die entkernte Gurke in feine Stifte schneiden. Danach den Salat gründlich waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Zum Schluss nur noch die gewaschenen Kräuter von dem Stängeln zupfen.
  3. Nun geht es an das Reispapier! Das Reispapier jeweils einzeln aus der Packung nehmen und komplett mit Wasser benetzen. Sobald diese weich geworden sind, kann das belegen losgehen! Am besten eignet es sich, diese auf einem mit Öl bestrichenen Teller zu füllen, damit die nirgendwo kleben bleiben.
  4. Salat, Karotte, Gurke, Nudeln, Austernpilze, Kräuter und das selbstgemachte Frühlingszwiebelöl aufeinander drapieren und mit viel Liebe zusammenrollen. Dabei die beiden Enden zusammenklappen, sodass eine geschlossene Rolle entsteht.
  5. Die Sommerrolle kann nun im Ganzen oder geschnitten zusammen mit dem Erdnuss-Limetten-Dip serviert werden.

Sommerrollen werden traditionell von jedem am Tisch selbst nach Lust und Laune befüllt und gerollt. Will man sie aber vorbereiten, kann man mehrere Reispapiere gleichzeitig nässen und nebeneinander auf einem Küchentuch aus Baumwolle auslegen. So verringert sich die Wartezeit, bis das Reispapier vollständig weich ist. Man kann das Reispapier dann direkt auf dem Baumwolltuch befüllen und rollen. Am Ende sollte man die fertigen Sommerrollen ganz leicht mit etwas Öl einreiben, damit sie bei der Lagerung nicht aneinander kleben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

---

Kleine Warenkunde der vietnamesischen Küche

Runde Reisnudeln, Bún Tươi Kho, Fresh Rice Vermicelli

Für frische Sommerrollen werden in Vietnam ganz traditionell runde Reisnudeln verwendet. Es ist unüblich Glasnudeln dafür zu verwenden. Reisnudeln werden beim Kochen reinweiß, Glasnudeln durchsichtig. Glasnudeln kommen lediglich in der Füllung von frittierten, vietnamesischen Frühlingsrollen zum Einsatz. Da werden sie klein geschnitten und mit einer Mischung aus Hackfleisch, Ei und Gemüse gemischt.

Reispapier

Es gibt im Asialaden manchmal zwei verschiedene Sorten Reispapier zu kaufen. Die eine Sorte ist zum Frittieren, also zur Zubereitung von vietnamesischen Frühlingsrollen. Das Reispapier ist etwas dünner, damit die Frühlingsrollen schön knusprig werden. Die andere Sorte ist zum frischen Verzehr, also für Sommerrollen. Diese Sorte ist etwas dicker, damit sie beim Rollen nicht so leicht einreißen. Grundsätzlich eignen sich beide Reispapiersorten für Sommerrollen. Man muss dann nur etwas vorsichtiger wickeln, falls das Papier sehr dünn ist.

Vietnamesische Kräuter

Um sich den vollen Geschmack der vietnamesischen Küche nach Hause auf den Teller zu holen, dürfen die Kräuter nicht fehlen! Außer Koriander und rotem Shiso kann man auch Thai-Basilikum und verschiedene Minzarten verwenden.

Newsletter abonnieren Erfahre als Erste*r von neuen Produkten und erhalte exklusive Angebote! Jetzt anmelden und 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung sichern:
Jetzt Fan werden
Zahlung & Versand: